Laufzeit
Träger
Kennzeichen
Ansprechpartner
Netzwerkpartner
Hersteller & Anwender
assoziierte Partner
Netzwerkpartner
Forschungseinrichtungen
03/2019 – 02/2021
VDI/VDE-IT
16KN080502
Dipl.-Ing. Liesa Hübner
Ziel des Kooperationsnetzwerkes ist die Entwicklung von innovativen Hochleistungsdämmstoffen (zum Beispiel vakuum-isolierte Paneele) sowie von Anwendungsfällen im Rahmen eines Konsortiums aus innovativen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Netzwerkpartnern.
Der Bedarf für die Entwicklung von innovativen Hochleistungsdämmstoffen ergibt sich aus steigenden Anforderungen z. B. gesetzliche Vorgaben wie die EnEV. Für die Erreichung der nationalen und internationalen Klimaschutzziele (zum Beispiel das Pariser Klimaabkommen, die Ökodesign Richtlinie und dem Klimaschutzplan 2050) sowie steigenden Nutzeranforderungen hinsichtlich energieeffizienter Dämmlösungen zur Steigerung der Produkt- und Systemenergiebilanz (geringe Wärmeverluste, geringe Energieaufwendung) in verschiedenen Einsatzbereichen (Bauwesen, Industrie, Logistik, usw.). Diese steigenden Anforderungen sind durch konventionelle Dämmstoffe (Mineralwolle, PUR-Schaum, EPS, etc.) infolge der hohen Wärmeleitfähigkeit und der daraus resultierenden hohen Dämmstärke für die Erreichung der vorgeschrieben bzw. notwendigen Grenzwerte nicht erreichbar und erfordern daher den Einsatz von Hochleistungsdämmstoffen mit signifikant geringerer Wärmeleitung (VIP, Aerogel, etc.).
Der Einsatz dieser hochdämmenden Werkstoffe ist auf Grund einer Reihe von Defiziten derzeit noch vergleichsweise gering. Gegenstand der FuE-Arbeit ist die Reduzierung bzw. die Beseitigung der Defizite (wie z. B. hoher Preis, Verletzbarkeit des VIPs, geringe Lebensdauer, usw.) für die Erweiterung der Einsatzbereiche sowie eine signifikante Steigerung bereits vorhandener Marktanteile.
Durch die Bündelung der Kompetenzen der Netzwerkpartner aus den Bereichen Forschung- und Entwicklung, Produktion sowie Anwendung wird die Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren für neuartige Dämmstoffe und deren Anwendung auf Basis von Grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung gewährleistet.
Die Entwicklung neuer Produkte und Lösungen stellen für die Netzwerkpartner ein Alleinstellungsmerkmal dar und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Netzwerk.
Das Netzwerk wird von ISE – Institut für Strukturleichtbau und Energieeffizienz gGmbH als Netzwerkmanager koordiniert und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt im Rahmen des Förderprogramms für mittelständische Unternehmen Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand-ZIM die Etablierung des Netzwerkes „Entwicklung und Anwendung von Hochleistungsdämmstoffen“.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |